Anleitung für Anfänger
Grundwissen
Mehr über Schlachten
Fortgeschrittenes
Startseite >> Spielanleitung >> Besondere Funktionen >>
|
Truppe |
Eigenschaft |
Helden |
|
Infanterie |
Gut im Verteidigen |
|
|
Hopliten |
|
|
|
Psiloi |
hoher Physischer Schaden |
Kein |
|
Phalanx |
hoher Physischer Schaden |
Kein |
|
Peltasten |
hohe Physische Verteidigung gegen Toxotes |
Achilles |
|
Grosfomachoi |
hoher Physischer Schaden |
Bellerophon |
|
Pezhetairoi |
hoher Physischer Schaden gegen Kavallerie |
Herakles, Leukothea |
|
Thorakites |
hoher Physischer Schaden gegen Kavallerie |
Kein |
|
Dryaden |
hohe Mobilität |
Pandora |
|
Phantom-Phalanx |
Kritscher Treffer |
Hermes, Electra, Kalypso |
|
Hammer-Phalanx |
hoher Physischer Schaden |
Kratos, Hemera, Orion, Nereos |
|
Feuer-Sämänner |
hoher Physischer Schaden und hohe Mobilität |
Geryon, Aura, Dardanos |
|
Schneefeld-Krieger |
hohe Mobilität |
Beowulf, Sponde, Iris, Leuke |
|
Wald-Pyromanen |
Gegenangriff |
Phologios, Phaethusa |
|
Phantomsensen-Soldaten |
hoher Physischer Schaden gegen Kavallerie |
Hestia, Euros, Aeolos |
|
Meeresgiganten |
hohes Blocken |
Antaeos, Krios, Euphrosyne |
|
Gottes Goldene Wachen |
hoher Physischer Schaden und Verteidigung |
Athene, Poseidon |
|
Steingiganten |
hohe Physische Verteidigung |
Priapos |
|
Goliathtitanen |
|
|
|
Axttitanen |
|
|
|
Heilige Ritter |
|
|
|
Kavallerie |
Gut im Parieren |
|
|
Kavallerie |
|
|
|
Prodromos |
|
|
|
Agema |
Parieren |
Kein |
|
Fahrender Ritter |
hohe Mobilität |
Perseus |
|
Sturm-Kavallerie |
hoher Physischer Schaden |
Adrastos |
|
Raubzug-Kavallerie |
hoher Physischer Schaden |
Kein |
|
Langschwert-Kavallerie |
hoher Physischer Schaden |
Kein |
|
Schatten-Kavallerie |
Kritscher Treffer |
Sirene, Die Oneiroi, Hera |
|
Goldene Kavallerie |
hoher Physischer Schaden und Verteidigung |
Augustus, Pallas, Aglaia, Triton |
|
Greifenreiter |
hoher Physischer Schaden |
Lakedaimon, Ponos, Halirrhothios |
|
Weißer Drachenreiter |
hohe Physische Verteidigung |
Thetis, Atropos, Notos |
|
Feuer-Kavallerie |
hoher Physischer Schaden und hohe Mobilität |
Atelante, Thalia, Glaukos |
|
Mammutreiter |
Parieren |
Argos Panoptes, Leto, Jack |
|
Blitz-Kavallerie |
hohe Mobilität |
Klotho, Arke, Glaukos |
|
Phoenix |
|
|
|
Armbrust-Kavallerie |
Kritischer Treffer |
Richard I, Medea |
|
Odins Kavallerie |
|
|
|
Edjos Wachen |
|
|
|
Toxotes |
Hohe Physische Verteidgung und hoher kritischer Schaden |
|
|
Toxotes |
Kritscher Treffer |
Kein |
|
Langbogenschützen |
|
|
|
Gastraphetes-Einheit |
Kritscher Treffer |
Kein |
|
Polybolos-Einheit |
Kritscher Treffer |
kein |
|
Oxybeles-Einheit |
Kritscher Treffer |
Paris |
|
Skorpione |
Parieren |
kein |
|
Jormunganden |
hoher Physischer Schaden |
Medusa |
|
Meeresskorpione |
Kritischer Treffer; Chance, desertieren hervorzurufen |
Skamander, Galene |
|
Meeres-Langbogenschütze |
Gegenangriff |
Lotis |
|
Seelenjäger |
Kritischer Treffer, hoher Physischer Schaden |
Robin Hood, Amor, Tantalos, Eurybia |
|
Schneewächter-Schütze |
hohes Blocken |
Orianthi, Maia, Minos |
|
Goldener Schütze |
hohe Mobilität und hoher Physischer Schaden |
Hesperiden, Aether, Perses, Lamia |
|
Baummenschen |
hoher Physischer Schaden |
Dionysos, Palaemon |
|
Blitzpfeile |
Kritscher Treffer |
Syrinx, Mintha |
|
Großzangen-Skorpione |
Kritscher Treffer |
|
|
Elfenschützen |
|
|
|
Magier |
Sollten mit einem Zauberbuch ausgestattet sein |
|
|
Pyromanten |
hohe Schlagfrequenz, wenig Schaden |
Cheiron, Aithon |
|
Hydromanten |
mittlere Schlagfrequenz, mittlerer Schaden |
Kein |
|
Blitz-Magier |
niedrige Schlagfrequenz, hoher Schaden |
Hektor, Astraeos |
|
Wütende Pyromanten |
verbesserter Pyromant |
Phaethon, Hephaestos |
|
Wütende Hydromanten |
verbeserter Hydromant |
Kassandra, Protheus, Epimetheus |
|
Gewitter-Magier |
Verbesserter Blitzmagier |
Asteria, Eurotas, Peneos |
|
Sonnensturm-Magier |
Trifft alle und verursacht Chaos |
Akte, Helios, Telchinen |
|
Meteoriten-Magier |
Gruppenschaden |
Psamathe, Boreas, Moros |
|
Zyklone-Magier |
Trifft alle und verursacht Desertieren |
Ophion, Syrinx |
|
Dunkelmagier |
|
|
|
Assistenten |
Keine Angriffskraft, können aber als Tank verwendet werden |
|
|
Sanitäter |
Truppen erneuern. |
Kein |
|
Militärkapelle |
|
|
|
Heilungspriester |
Truppen erneuern. Heileffekt von Magieschaden abhängig. |
Asklepios |
|
Nymphentänzerinnen |
Erneuert die Moral einer Truppe komplett, schlägt aber manchmal fehl. |
Artemis, Amphitrite, Aphrodite |
|
Trompeter |
Erhöht die Moral einer Truppe um 34 und die des Feindes um 5. |
Hekate, Hesperis, Hebe, Thoosa |
|
Mechanische Truppen |
Haben keine Moral und hohen Physischen Schaden und Verteidigung |
|
|
Ballista |
Greift Feinde der Breite nach an. |
Kein |
|
Carroballista |
Greift Feinde der Länge nach an. |
Minotauros |
|
Trojanisches Pferd |
Greift eine Truppe an, Kritischer Schaden |
Odysseus |
|
Blauflammen-Carroballista |
Verbesserte Carroballista |
Iasion |
|
Feuerball-Ballista |
Verbesserte Ballista |
Geras, Melinoe |
|
Kyklops' Gepanzerter Streitwagen |
hohe Physische Verteidigung und Fertigkeitsverteidigung |
Polyphemos, Metis, Zagreus, Kokytos |
|
Gepanzertes Trojanisches Pferd |
Verbessertes Trojanisches Pferd |
Philotes, Phorkys |
|
Kyklops' Hammer-Streitwagen |
Greift eine Truppe an |
Thalassa, Selene, Oizys |
|
Blitz-Ballista |
|
|
|
Andere Truppen |
|
|
|
Brennende Goldbullen |
Gruppenschaden |
Demeter, Pan, Klytia |
Übersicht Über Kampffertigkeiten
|
Kampffertigkeit |
Effekt |
|
Allzweck Hinterhalt |
Eine Kampffertigkeit, die vordere Gegner in Chaos stürzt. |
|
Allzweck Angriff |
Ein allzweck Angriff. |
|
Reihenangriff |
Feinde der Breite nach angreifen. |
|
Nächtlicher Vorstoß |
Eine Kampffertigkeit, die die Moral der Feinde auf 0 sinken lässt. |
|
Längsangriff |
Feinde der Länge nach angreifen. |
|
Seelenraub-Pfeile |
Trifft ein Ziel. Hoher Fertigkeitsschaden. |
|
Gepanzerter Sturmangriff |
Fügt sowohl Fertigkeitsschaden, als auch Physischen Schaden zu. |
|
Moral-Unterdrückung |
Greift Feinde mit verbleibender Moral an und verringert deren Moral. |
|
Versammeln |
Eine Kampffertigkeit, die die Verteidigung in der nächsten Runde erhöht. |
|
Ausfall |
Eine Kampffertigkeit, die mehrmals hintereinander ausgeführt werden kann. |
|
Meuterei |
Eine Kampffertigkeit, die Meutereien innerhalb der feindlichen Truppen auslösen kann. |
|
Moral-Absorption |
Eine Kampffertigkeit, die die Moral der Feinde stehlen kann. |
|
Pandoras Fluch |
Ein allzweck Angriff, der den Feind unter Umständen ins Chaos stürzen kann. |
|
Zermalmen und Brennen |
Der Wunsch, gemeinsam zu sterben verursacht hohen Fertigkeitsschaden. |
|
Heiliger Sternenstaub |
Je weniger die Soldaten, desto höher der Fertigkeitsschaden. |
|
Schleichangriff |
Greift die Feinde von hinten an und stürzt sie so in Chaos. |
|
Doppelangriff |
Greift zweimal hintereinander an. |
|
Engelsflügel |
Greift die Feinde im Umkreis an. |
|
Gottes Schutz |
Alle Einheiten sind während dieses Angriffs in Verteidigungsposition. |
|
Segen des Zeus |
Stellt die Moral Eurer Truppen wiederher. |
|
Phantomangriff |
Chance auf einen weiteren Angriff. |
|
Drachengebrüll |
Ein geradliniger, wiederholter Angriff, der zusätzlichen Physischen Schaden zufügt. |
|
Inferno |
Ein wiederholter Angriff, der zusätzlichen Physischen Schaden zufügt. |
|
Gegenangriff |
Ein wiederholter Angriff, der das Blocken von Fertigkeitsschaden erhöht. |
|
Erneuerungsangriff |
Ein wiederholter Angriff, der zusätzlichen Physischen Schaden zufügen und die Truppen auffüllen kann. |
|
Ausfall 2 |
Eine Kampffertigkeit, die wiederholt durchgeführt werden kann. |
|
Gottes Schutz |
Ein wiederholter Angriff, der zusätzlichen Physischen Schaden zufügen kann. Alle Einheiten sind während dieses Angriffs in Verteidigungsposition. |
|
Sturmangriff |
Ein wiederholter Angriff, der zusätzlichen Physischen Schaden zufügen und den Feind ins Chaos stürzen kann. |
|
Schattenangriff |
Ein wiederholter Angriff, der zusätzlichen Physischen Schaden zufügen (mit der Chance, dies zweimal zu tun). |
------------------------------------------------------------------------
Ähnliche Artikel
• Helden, Truppen und Kampffertigkeiten
• Helden und Truppentypen
• Technologien verstärkt Eure Truppen
• Gruppenbildung
Leitfaden
Tweet